KI-gestützte Reiseplanung


Künstliche Intelligenz und Reiseplanung

Wie kann künstliche Intelligenz uns in der Reiseplanung unterstützen?
Diese Fragestellung beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung von Reisen, vor allem der Vernetzung von bereits bestehenden, gut funktionierenden Angeboten.
Wie kann KI eingesetzt werden, damit Reisende zukünftig nicht mehr über die Nutzung verschiedener Anwendungen selbständig einen optimalen Reiseverlauf erstellen müssen?
Wie kann flexibel und in Echtzeit auf Änderungen reagiert werden?
Rahmenbedingungen für alle Challenges
Damit die entwickelten Lösungen praxistauglich und zukunftsfähig sind, gelten folgende Grundsätze für alle Use Cases:
- Digital & datenbasiert: Die Lösung nutzt digitale Technologien und greift auf Daten der MobiData BW Plattform zurück oder generiert eigene relevante Daten, die auch historisiert werden können.
- Nachhaltig: Sie trägt aktiv zu einer umweltfreundlichen Mobilität bei und orientiert sich an den Zielen der Verkehrswende bis 2030. (Mehr dazu)
- KI-fähig: Die Lösung ist so entwickelt, dass sie Raum für innovative Erweiterungen lässt und das Potenzial bietet, in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz angereichert zu werden, um weiter zu wachsen und sich anzupassen.
- Umsetzbar: Visionär, aber nicht utopisch. Die Lösung muss realistisch umsetzbar sein, damit sie in die Praxis überführt werden kann.
- Anschlussfähig & inklusiv: Die Lösung sollte so gestaltet sein, dass sie für unterschiedliche Nutzergruppen zugänglich ist und die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Hintergründen berücksichtigt und thematisiert.
Das Ziel: Digitale Lösungen entwickeln, die als Prototyp ausgearbeitet werden und so die Grundlage für eine spätere Umsetzung schaffen
Teilnahme am Digital Mobility Lab BW
Teilnahmebedingungen
Du bist in Baden-Württemberg zuhause? Egal ob studierend oder berufstätig– Hauptsache, du bist bereit, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten!
- Du brennst für Mobilitätsthemen? Perfekt! Wenn du innovative Lösungen für die Mobilitätswende entwickeln möchtest, bist du hier genau richtig.
- Du bist ein Teamplayer? Wir arbeiten interdisziplinär und sind offen für neue Perspektiven und kreative Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedensten Bereichen.
- Du hast Zeit im Zeitraum 22.05. – 16.07.2025? Dann bring dich aktiv ein und werde Teil unseres Open Innovation Prozesses!
- Du bist neugierig und offen für neue Methoden? Wir beschäftigen uns mit spannenden Innovationsthemen wie Design Thinking, Co-Creation & digitalen Tools.
Bewerbung
Über den Link gelangst du zum Bewerbungsfomular für das Digital Mobility Lab BW. Nach dem Absenden deiner Bewerbung erhältst du einen Link, über welchen du einen Termin für dein Kennenlern-Gespräch buchen kannst.
Bewerbungen möglich bis einschließlich 30. April 2025!